Der Begriff “Investmentfonds” wird von Sparern nicht selten mit “Aktien” oder “Risiko” in Verbindung gebracht. Es handelt sich dabei jedoch nur um die allgemeine Bezeichnung für ein rechtliches Konstrukt zur Geldanlage. Das Fondsvermögen kann vom Fondsmanagement – abhängig von den Anlagerichtlinien des Fonds – in vielerlei Anlageklassen investiert werden. Das Spektrum reicht von sehr stabilen bis hin zu sehr spekulativen Investitionen.
In Deutschland sind derzeit rund 10.000 Fonds zum Handel zugelassen. Die wichtigsten Fondsarten, deren Funktion und Unterscheidungskriterien finden Sie hier beschrieben. Neben den aufgeführten Fondsarten gibt es eine Vielzahl weiterer Abstufungen, die sich vor allem durch weitere Spezifizierungen (Regionen, Länder, Branchen, Währungen, usw.) unterscheiden. Jeder Anleger kann sich aus dem riesigen Fondsuniversum ein Investmentportfolio zusammenstellen lassen, welches speziell auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Kapitalanlegers maßgeschneidert ist.
Das Deutsche Investment Institut bietet Ihnen neben Einzelfonds speziell konstruierte Investment-Konzepte mit unterschiedlichen Parametern an. Sie können das Konzept wählen, welches genau Ihren Wünschen entspricht. Die Investment-Konzepte werden stetig kontrolliert und an die aktuellen Marktbedingungen angepasst.